Ein paar Details:

  • Linoldruck
  • Größe: DIN A2
  • September 2025

Annihilatio Dulcis“ – die „süße Vernichtung“ – zeigt den Moment der gegenseitigen Auslöschung der Zwillingsgötter Thanatos und Ker, Sinnbilder des sanften und des gewaltsamen Todes. IRRLÆUFER verbindet in diesem Linoldruck zwei scheinbar gegensätzliche Kräfte: Ruhe und Zerstörung, Hingabe und Gewalt, Leben und Ende. In der Begegnung der Geschwister wird Tod nicht als Ende, sondern als Übergang dargestellt – als Gleichgewicht zwischen Frieden und Chaos.

Die Komposition ist kraftvoll und beklemmend zugleich. Zwei Körper verschmelzen im Kampf und in Zärtlichkeit, ihr Untergang wird zur Vereinigung. Der Moment der Vernichtung erscheint nicht brutal, sondern beinahe intim. Über ihnen breiten sich goldene Wolken aus – ein feines, schimmerndes Element, das als Symbol für Anfang und Ende zugleich steht. Sie verbinden das Irdische mit dem Transzendenten, das Sichtbare mit dem Jenseits.

IRRLÆUFER nutzt den Linoldruck, um diesen Gegensatz von Schwere und Erleuchtung in reine Form und Linie zu übersetzen. Das tiefe Schwarz steht für das Vergängliche, das Weiß für die Offenbarung im Untergang. Die hinzugefügten Goldtöne verleihen dem Werk eine spirituelle Dimension – eine Ahnung von Ewigkeit im Moment des Verschwindens.

Annihilatio Dulcis“ ist ein Werk über die Dualität des Todes – über die unauflösliche Verbindung von Gewalt und Frieden, Dunkelheit und Licht. Es erinnert daran, dass in jeder Vernichtung auch ein Neubeginn verborgen liegt.


|