
Ein paar Details:
- Linoldruck
- Größe: 30 x 30 cm
- Februar 2024
Der Linoldruck „Ares“ thematisiert den Krieg als inneren Zustand – als geistige und emotionale Triebkraft, die aus Gedanken, Begierden und Überzeugungen entsteht. Im Zentrum steht ein menschlicher Kopf, aufgeschnitten und offenbart, sein Innerstes sichtbar gemacht: das Gehirn als Schlachtfeld. In kräftigem Rot ist ein einzelnes Wort eingeschrieben – je nach Variation „Gier“ oder „Triebe“. Diese Begriffe stehen für die mentalen Auslöser von Gewalt, für die Ideen, die sich in Blut und Handlung verwandeln.
Der Titel „Ares“ verweist auf den griechischen Gott des Krieges, doch IRRLÆUFER verlegt das Geschehen nicht auf ein mythisches Schlachtfeld, sondern in das menschliche Denken selbst. Krieg beginnt hier nicht mit Waffen, sondern mit Impulsen, mit zerstörerischen Gedankengängen, die im Innern reifen.
Das Werk bildet das Zentrum einer Trilogie, flankiert von den beiden Anatomiebildern „Phobos“ und „Deimos“ – den Söhnen des Ares und Verkörperungen von Furcht und Schrecken. Gemeinsam zeigen sie ein psychologisches Panorama des Krieges: Ursache, Wirkung und Nachhall.
Durch die Kombination von präzisem Linoldruck und kräftiger Farbe entsteht eine eindringliche, fast ikonische Bildsprache. „Ares“ ist eine Studie über das Denken im Ausnahmezustand – über den Moment, in dem der Geist selbst zur Waffe wird.