Ein paar Details:

  • Linoldruck
  • Größe: 297 x 420 mm auf 420 x 594 mm
  • Papier: 90 g/qm
  • Juni 2022

Der Linoldruck „Ophelia“ von IRRLÆUFER ist eine eindrucksvolle, moderne Interpretation der berühmten Shakespeare-Figur. In expressiven Schwarz- und Rottönen dargestellt, treibt der weibliche Körper scheinbar schwerelos in einem Strudel aus fließenden Linien – eine Reminiszenz an Wasser, Haare und Emotionen zugleich. Der Kontrast zwischen dem blassen, fast leblosen Körper und dem dramatisch wirbelnden Hintergrund verstärkt das Gefühl von Auflösung, Hingabe und Verlust. „Ophelia“ erscheint nicht nur als Opfer ihrer inneren Zerrissenheit und gesellschaftlichen Zwänge, sondern auch als Symbol einer stillen Rebellion gegen die sie umgebende Welt.

Die Farbgebung – blutrot und tiefschwarz – evoziert Assoziationen von Leidenschaft, Schmerz und Tod. Gleichzeitig wirkt das Bild beinahe poetisch, als sei der Tod Ophelias ein letzter, stiller Akt der Befreiung. Die Linien, ihre Haare – etwas, das zieht, umhüllt, aber auch verschlingt.

IRRLÆUFER gelingt es, in diesem Druck sowohl den tragischen als auch den ästhetischen Aspekt der Figur einzufangen. „Ophelia“ wird nicht nur dargestellt, sondern fühlbar gemacht: als Frau, als Mythos, als Spiegel tief empfundener Melancholie. Das Werk ist kraftvoll, intim und zugleich zutiefst verstörend – eine bildnerische Meditation über das Verschwinden.


|