Ein paar Details:

  • Kupferstich
  • Größe: DIN A2
  • Mai 2024

Mit „Oberkiefer nach William Cheselden“ bezieht sich IRRLÆUFER direkt auf die anatomischen Studien des britischen Chirurgen und Anatomen William Cheselden (1688–1752), dessen präzise Darstellungen menschlicher Anatomie im 18. Jahrhundert als revolutionär galten. Cheselden verband medizinische Exaktheit mit einer Ästhetik, die das Körperinnere nicht nur als Objekt der Wissenschaft, sondern als Terrain künstlerischer Erkenntnis begreifbar machte.

IRRLÆUFER greift diese Verbindung von Wissenschaft und Kunst auf und überführt sie in eine zeitgenössische Reflexion über Wahrnehmung und Vergänglichkeit. Der fragmentierte Oberkiefer, in feinen Linien und rosafarbenem Druckton ausgeführt, wirkt zugleich sachlich und poetisch. Die Struktur des Knochens wird zum Ornament, die medizinische Studie zum Vanitas-Motiv.

Oberkiefer nach William Cheselden“ ist somit ein Dialog zwischen Aufklärung und Endlichkeit – eine stille Hommage an den Ursprung der anatomischen Kunst.


|